gegnė

gegnė
gegnė a. n.
kreklas (tarm.), sparas (tarm.)

Lietuvių kalbos sinonimų žodynas. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • gegnė — gẽgnė dkt. Pãstato stógas – medi̇̀nės gẽgnės, metali̇̀nės čérpės …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • gegnė — gẽgnė sf. (2) J 1. stogo kreklas: Gẽgnės užturi visą stogą Pn. Gẽgnės sukeltos, lieka grebėstuoti Rm. Jau sudėjau gegnès Pn. Jau gegnes pastatėm, greit ir stogą dengsiam Vgr. Jau surišėm ir pastatėm gegnes Šl. Jau gegnės stovi Ssk. Jau… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • gegnėti — gegnėti, ėja, ėjo tr. BŽ327 gegnes dėti …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • gegnėšis — sm. (1) Grg gegnių remiamosios konstrukcijos medis …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • gegnauti — gegnauti, auja, ãvo intr. su gegne žuvauti: Paėmė gegnę ir nuejo gegnaut Dglš …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Birnbaumer Wald — xxx Birnbaumer Wald …   Deutsch Wikipedia

  • Birnbaumerwald — Blick vom Bergzug des Nanos auf den Birnbaumer Wald Der Birnbaumer Wald (slowenisch Hrušica) ist ein etwa 100 km² großes, aus Kalkstein bestehendes Plateau am südöstlichen Rand der Alpen in Slowenien. Es bildete bis in die jüngste Zeit einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Megiser — Hieronymus Megiserus (1613) Hieronymus Megiser (* um 1554 in Stuttgart; † 1618 oder 1619[1] in Linz, Österreich) war ein mittlerweile nahezu vergessener Polyhistor, Sprachgelehrter …   Deutsch Wikipedia

  • Hrusica — Blick vom Bergzug des Nanos auf den Birnbaumer Wald Der Birnbaumer Wald (slowenisch Hrušica) ist ein etwa 100 km² großes, aus Kalkstein bestehendes Plateau am südöstlichen Rand der Alpen in Slowenien. Es bildete bis in die jüngste Zeit einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Megiser — Hieronymus Megiser (* um 1554 in Stuttgart; † 1618 oder 1619[1] in Linz, Österreich) war ein mittlerweile nahezu vergessener Polyhistor, Sprachgelehrter und Geschichtsschreiber. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Bedeutung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gegend, die — Die Gêgend, plur. die en. 1) Ein beträchtlicher Theil der Erdfläche von unbestimmter Größe. Die Gegend um die Stadt. In dieser Gegend halten sich wilde Thiere auf. Das Gut liegt in einer fruchtbaren Gegend. Die Gegend um die Donau. Die Gegend an… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”